199 sayfa. 15x23 cm
Die literarische Artikulation von Migrationserfahrungen im deutschsprachigen Europa findet zwar immer mehr Beachtung, ihre Erforschung und Darstellung ist jedoch immer noch nicht frei von Stereotypen. Die im September 1994 an der Universität Sheffield durchgeführte Tagung zum Thema "deutschsprachige MigrantInnenliteratur", aus der dieser Band hervorgeht, hatte zum Ziel, dieses Phänomen in seiner Vielfalt zu erforschen, die literarischen Äußerungen von MigrantInnen dabei nicht als Randerscheinungen zu betrachten, sondern als Teil eines Kontinuums kultureller Erfahrung, die im deutschsprachigen Europa ihren Ausdruck findet. Unterschiedliche Entstehungsbedingungen sowie individuell verschiedene Vorerfahrungen, Positionen und Positionalitäten der AutorInnen verleihen dieser Literatur eine ausgeprägte Heterogenität. Die am Anfang des Bandes stehenden, belletristischen Texte von Franco Biondi, Nevfel Cumart und Alev Tekinay vermitteln einen Eindruck von der Vielfalt der Schreibweisen. Wissen
sözcükler bizi yansıtır
sevgimizi, sevincimizi, .... öfkemizi, yenilgimizi...
sözcükler, sonsuz zamanda ve sonsuz uzamda kaybolur...
........
pek çok seçenek içinden olabildiğince nitelikli, doyurucu olduğunu düşündüğümüz yazıları okurla paylaşmak için seçici bir bakış açımız var.
.....
eleştiri ve önerileriniz bize onur verir
.......
Ben buradayım sevgili okur, sen neredesin? (Oğuz Atay)
Satıcı Yorumları
- Kullanıcı:
- B.Y.
- Tarih:
- 10 Ekim 2025 17:58